Our House
Our House ist ein großes audiovisuelles Spektakel. So wie es sich international darstellt: Das erste elektronische Musikerlebnis der Welt. Die Räume werden für unterschiedliche Zwecke genutzt: es gibt ein Museum, einen Museumsshop und einen Club.
First Impression hat gemeinsam mit Our House daran gearbeitet, diese drei Bereiche zu einem Gesamterlebnis zu machen. Von interaktiven Erlebnissen im gesamten Museum bis hin zum audiovisuellen Erlebnis auf der Tanzfläche.
Die Besucher tauchen sofort in einen visuell überwältigenden Eingangsbereich mit LED-Begrüßungsdisplays, Boden- und Wandprojektionen ein. Im Eingangsbereich sehen wir eine Wandprojektion mit „24-Stunden-Partygängern“, die Clubbesucher aus aller Welt und aus verschiedenen Zeiten zeigt.

In einem separaten Raum finden wir eine 2,5 mm-LED-Wand von Samsung. Nahtlos in die Mitte der Wand integriert, „schwebt“ ein 85-Zoll-Bildschirm von Samsung. Hier findet die Masterclass Geschichte statt, bei der einige der größten DJs über die Geschichte der Dancemusik sprechen.
Ein großer Displax-Touchtisch lädt die Besucher ein, durch die Jahrzehnte zu blättern und sich berühmte Flyer aus der jeweiligen Zeit anzusehen. Wenn Sie ein Flugblatt auf einen zentralen „Plattenteller“ ziehen, wird Musik von der Veranstaltung abgespielt. Der Touchtisch besteht aus zwei Displays, aber die interaktiven Oberflächen musste nahtlos miteinander verbunden werden. Daher hat First Impression ein einziges IR-Overlay über beiden Einheiten installiert.
Die Interaktivität geht mit einem Dancemusik-Quiz, das über Kopfhörer und drei Samsung-Displays in Kombination mit Aopen-Playern präsentiert wird, noch einen Schritt weiter.

Die Besucher von Our House können mit Hilfe einer kleinen Version des Redbull-Sequencers die Kunst des elektronischen Musikmachens erkunden. So können die Besucher ihre eigenen Lieder komponieren und über Kopfhörer anhören.
Für diejenigen, die sich mehr für das Hören interessieren, gibt es interaktive Plattenkisten, in denen die Besucher stöbern können. Die Vinylhüllen sind nachgeahmt und mit RFID ausgestattet. Sobald die Schallplatte in einen Slot eingelegt wurde, wird sie über einen JBL-Kopfhörer abgespielt, während auf dem Display Informationen über den Song angezeigt werden.

Wenn Besucher ihre eigene Musik machen wollen, können sie an einem DJ-Tutorial teilnehmen. Erfahrene Besucher können sich an den vier speziell angefertigten Mixern austoben. Für Amateure ist diese Anlage eine großartige Einführung in die DJ-Kunst.
In der abschließenden Show mit dem Titel „The Culture Ride“ bieten die Macher von Our House den Besuchern ein überwältigendes Erlebnis. Eine komplette Sound- und Lichtshow mit klassischen Dancemusiknummern aus fast 50 Jahren und verschiedenen Genres. LEDs an den Rändern der Wände wurden mit Projektionen auf vier Flächen, Lasern und Lichtern synchronisiert. Hier erleben die Besucher auch zum ersten Mal die Überraschung einer vibrierenden und „fallenden“ Tanzfläche.

Nach dem interaktiven Erlebnis im Our House Museum gehen die Besucher weiter zu Europas größtem Concept Store zur Dance-Kultur. Wir haben den Laden mit einer riesigen LED-Wand ausgestattet, die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Die Einzigartigkeit dieses Projekts liegt in seiner multifunktionalen Umgebung: Tagsüber ist hier das Museum untergebracht, danach verwandelt es sich ganz schnell in den Amsterdamer Nachtclub Club Air. Das ist möglich, weil alle Museumsstücke und -teile im Handumdrehen abmontiert und in kleinen, versteckten Räumen untergebracht werden können.