LED bleibt der Standard

LED dominiert weiterhin die digitale Beschilderung und bietet eine noch bessere Qualität und innovatives Design. Transparente LED-Bildschirme waren der Hingucker, von Mesh-Strukturen, die Inhalte scheinbar in der Luft schweben lassen, bis hin zu ultradünnen Displays. Diese Technologie ist eine echte Bereicherung für Schaufenster und Innenraum-Displays mit zunehmend nachhaltigen und flexiblen Anwendungen.

Eine Messe wie die ISE wäre nicht komplett ohne beeindruckende LED-Installationen. Samsung zeigte mit der 462-Zoll großen Medienfassade „The Wall“, dass LED keine Grenzen kennt, während auf PPDS-Bildschirmen AI-generierte Kunstwerke die Zukunft von True-Color-LED präsentierten – die ersten Displays, die sowohl Pantone Validated als auch Pantone Skintone Validated sind. Doch das absolute Highlight? Die Wasserfall-Installation von LANG mit der transparenten Mesh-Lösung von MUXWAVE.

E-Paper gewinnt an Bedeutung

E-Paper ist bereit für eine breitere Anwendung im Einzelhandel. Als energieeffiziente Alternative zu Papier kombiniert es Nachhaltigkeit mit Kosteneinsparungen. Während Farbgenauigkeit und Preisgestaltung weiterhin Herausforderungen darstellen, entwickelt sich die Technologie rasant weiter.

Auf der Messe sahen wir Standardformate von 13- und 32-Zoll-Bildschirmen, die bereits in diesem Jahr verfügbar sind, sowie experimentelle 55- und sogar 75-Zoll-Modelle für den Außeneinsatz. Samsung testet beispielsweise eine Hybridvariante, bei der eine LCD-Farbschicht mit E-Paper kombiniert wird. Die Farbpalette ist zwar noch begrenzt, aber angesichts der aktuellen Entwicklungsgeschwindigkeit erwarten wir baldige Verbesserungen. Diese Innovationen machen E-Paper für Einzelhändler, die nach subtiler und nachhaltiger Beschilderung suchen, zunehmend attraktiver.

Samsung Color E-Paper | Samsung Newsroom

Das Geschäft als intelligentes Ökosystem

IoT und Fernverwaltung machen den Einzelhandel intelligenter und effizienter. Immer mehr elektronische Geräte in Geschäften werden in ein einheitliches intelligentes System integriert, das jedes Geschäft in einen „Smart Store“ verwandelt. Samsungs SmartThings Pro spielt dabei eine zentrale Rolle, ebenso wie die fortschrittliche Sensortechnologie von Nexmosphere. Das Ergebnis? Weniger technische Probleme, ein niedrigerer Energieverbrauch und ein personalisiertes Einkaufserlebnis.

Beispielsweise dimmen Bildschirme durch Cloud-Integration automatisch, wenn sich keine Kunden in der Nähe befinden, und die Signage-Inhalte passen sich in Echtzeit an das Besucherverhalten an. Smart Stores werden dadurch nachhaltiger und verbessern gleichzeitig die Customer Journey.

AI: Von der Hype zur Realität

Artificial Intelligence war das heiße Thema vor der ISE 2025. Einst nur ein Buzzword, bietet AI nun konkrete Anwendungen, die digitale Beschilderung neu definieren. Samsung hat AI in seine neuesten Displays integriert, um den Energieverbrauch zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Kreative AI

Auf dem Digital Signage Summit, einer von invidis organisierten Konferenz innerhalb der ISE, wurde die Rolle der AI in der Branche intensiv diskutiert. Verschiedene Anwendungen wurden vorgestellt, darunter generative Inhalte und digitale Einkaufsassistenten.

Ein Highlight war die Session „The Next Frontier: Digital Humans and Generative AI in Retail Digital Signage“, die zeigte, wie AI-gestützte Markenbotschafter das Einkaufserlebnis personalisieren können. Durch die Balance zwischen generativen und maßgeschneiderten Inhalten können Marken sowohl Skalierbarkeit als auch Exklusivität erreichen. Maßgeschneiderte Techniken wie Pixel Mapping und Projection Mapping verstärken die Immersion und das Engagement.

ISE 2025

Nachhaltigkeit als unumgängliche Voraussetzung

Grüne Versprechen reichen nicht mehr aus – Nachhaltigkeit ist ein Muss. Einzelhändler fordern den Nachweis, dass ihre digitalen Beschilderungslösungen energieeffizient und verantwortungsbewusst sind. Marken reagieren massenhaft mit energieeffizienten Displays und Fernverwaltungssystemen, die den Wartungsaufwand vor Ort und die Energieverschwendung minimieren.

E-Paper und transparente LEDs machen große Fortschritte, während die neue LED-Wand von Sharp/NEC Abwärme für eine effizientere Beleuchtung wiederverwendet. Samsung und LG investieren zudem verstärkt in intelligente Content-Management-Systeme, die Bildschirme optimal aus der Ferne verwalten.

Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch eine kluge Geschäftsstrategie. Ein geringerer Energieverbrauch bedeutet niedrigere Kosten und bessere Leistung. Grüne Zahlen? Sie sind jetzt doppelt positiv.

Schlussfolgerung

Die ISE 2025 hat bestätigt, dass digitale Beschilderung im Einzelhandel immer intelligenter, nachhaltiger und dynamischer wird. LED bleibt der Goldstandard, E-Paper gewinnt an Bedeutung, und AI treibt interaktive, personalisierte Inhalte voran. Gleichzeitig verwandelt das IoT Geschäfte in intelligente Ökosysteme, in denen alles vernetzt ist.