Im Retail, in Experience Centern und Büro-Umgebungen verstärkt Licht den Content auf dem Screen und erweitert ihn in den Raum hinein. Es schafft Tiefe, Spannung und Stimmung und macht aus Kommunikation ein vollständiges Erlebnis. Möchten Sie wissen, wie das Zusammenspiel von Digital Signage und LED-Beleuchtung funktioniert? Dann lesen Sie gerne weiter.

Warum Licht und Bewegung wirken

Die Wirkung von Licht entsteht in unserem Gehirn.
 Menschen reagieren instinktiv auf Kontrast und Veränderung. Bewegung zieht den Blick an, Farben beeinflussen Emotionen.

Im Retail ist dieser Effekt gut untersucht. Eine Studie der Universität Wien aus dem Jahr 2021 zeigt: Dynamische Beleuchtung in Schaufenstern erhöht die Betrachtungsdauer im Durchschnitt um mehr als dreißig Prozent – und Besucher bewerten das Einkaufserlebnis deutlich positiver. Bewegung erhöht Sichtbarkeit und verstärkt Emotion und das Markenerlebnis.

Diese Erkenntnis ist Grundlage unseres Ansatzes.
Dynamische LED-Beleuchtung ist Leitelement im gesamten Erlebnis. Sie lenkt Aufmerksamkeit, formt Stimmung und bringt Brand Stories zum Leben. Wenn es keine konkrete Botschaft zu kommunizieren gibt, erzeugt LED-Beleuchtung Atmosphäre und Emotion. Sie hält den Raum lebendig und stärkt das Gesamterlebnis.

Was dynamische LED-Beleuchtung ausmacht

Während statische LED-Beleuchtung eine feste Farbe oder Farbtemperatur liefert, kann dynamisch pixelgesteuertes LED-Licht (RGBIC) viel mehr. Jedes Segment des Strips verfügt über einen eigenen Chip und lässt sich einzeln ansteuern. So entstehen Muster, Übergänge und Rhythmen, die auf die Umgebung reagieren.

Die Farbvarianten sind breit gefächert. RGB steht für Rot, Grün und Blau. RGBWW ergänzt Warmweiß für weichere Töne. RGBTW kombiniert Farben mit regulierbarem Weiß, sodass sich die Farbtemperatur individuell anpasst. RGDWA und RGBIC erweitern die Darstellung um zusätzliche Nuancen und Tiefe.
Die Steuerung erfolgt über einen LED-Controller und intelligente Trigger. Darüber koppeln wir LED-Beleuchtung an Visuals, Sound und sogar Bewegung. Etwa durch Farbwechsel, die sich mit Screen-Inhalten synchronisieren, Licht, das auf Sensoren reagiert, oder Pulse, die sich an Musik orientieren. So wird aus Licht Storytelling.

Die Rolle von First Impression

First Impression verbindet Content, Raum und Markenidentität zu einem konsistenten Erlebnis. Das beginnt bei Konzept und Design, führt über Steuerung und Integration – und endet nie, weil wir kontinuierlich optimieren.

Wir entwickeln eine Lichtlogik, die zur Marke passt – ruhig oder expressiv, warm oder klar, fließend oder pulsierend. Anschließend verknüpfen wir alles mit Digital Signage, Content-Management und Sensorik. In der Praxis bedeutet das: Eine Kampagne ist nicht nur auf dem Screen sichtbar, sondern ist im ganzen Raum erlebbar.

LED-Beleuchtung als zusätzliches Feature in einer intelligenten Umkleidekabine

Wie dynamische LED-Beleuchtung in der Praxis aussieht

In den Colour Boutiques von Pink Gellac erweitert Licht die Marke. Farben bewegen sich mit Kampagnen, Produktlaunches und Jahreszeiten. Besucher treten buchstäblich in die Markenwelt ein – ohne dass die Beleuchtung dominiert.

Der KPN Game Room hat einen völlig anderen Charakter. Hier unterstützt Licht die Energie des Spiels. Es reagiert subtil auf Bewegungen, ohne zu überreizen, und lässt den Raum lebendig wirken, aber weiterhin kontrollierbar.

Bei Amazon Web Services stehen Ruhe und Konzentration im Mittelpunkt. Das Licht bewegt sich nahezu unmerklich im Rhythmus des Tages. Die Farbtemperatur wechselt langsam von kühl zu warm und trägt zu Komfort und Fokus bei.

Vom Design bis zur Wartung

Ein gutes Lichtkonzept entsteht nicht zufällig – am Anfang steht eine Analyse: Welche Emotionen passen zur Marke, welche Zonen brauchen Aufmerksamkeit, welches Verhalten möchte man fördern? Dann entwickeln wir Szenen und Trigger, legen Tempo und Intensität fest und testen alles im realen Raum.
Was funktioniert, wird skaliert. Was nicht überzeugt, wird verbessert.

So entstehen langlebige, skalierbare Systeme, die ebenso zuverlässig wie ausdrucksstark sind.

Was dynamische LED-Beleuchtung leistet

Licht zieht Aufmerksamkeit auf sich und beeinflusst das Verhalten.
Im Retail steigert es Anziehung und Wiedererkennungswert.
In der Gastronomie erhöht es Atmosphäre und Wohlbefinden.
Im Büro schafft es Fokus oder Entspannung.
Und in jedem Raum macht es Markengeschichten greifbar.
Dynamische LED verleiht Digital Signage zusätzliche Wirkung, indem sie die Sinne stimuliert und lenkt.

Erleben Sie es selbst

Möchten Sie selbst sehen, wie dynamische LED Digital Signage verstärkt?
Dann buchen Sie gerne eine Demo bei unserem Team – oder besuchen Sie das Experience Center.
Dort können Sie live erleben, wie Licht, Content und Technologie gemeinsam eine Geschichte erzählen.