Loek Wermenbol
Retail strategy director
01-10-2022

Verführen Sie Ihre Kunden mit Technologie im Geschäft

Wir kommen nicht darum herum und – seien wir ehrlich – wir wollen es auch gar nicht: Technologie im Einzelhandel. Im Ladengeschäft, hinter den Kulissen und natürlich auch online. Die Einzelhändler bemerken die Vorteile der Technik bei der Bestandsverwaltung und den Finanzprozessen. Auch die Kunden gewöhnen sich immer mehr daran und haben bestimmte Erwartungen an die Technologie im Webshop und im physischen Geschäft. Werden Sie auch den digitalen roten Teppich ausrollen und Ihr Einkaufserlebnis zu einem echten Omnichannel-Erlebnis machen, oder warten Sie noch eine Weile ab?

Das Angebot an „Omnichannel-Einzelhandelslösungen“ wächst schnell. Diese Lösungen versprechen, den Bedürfnissen der Verbraucher besser gerecht zu werden. Auf diese Weise kann man gezielter auf die Wünsche der Kunden eingehen, so dass sie eher etwas kaufen. Denken Sie dabei an Lösungen wie Digital Signage, intelligente Spiegel, Augmented Reality und Loyalty Apps. Dabei sollten Sie sich natürlich fragen, was am besten zu Ihrem Geschäft, Ihrer Boutique oder Ihrem Konzept passt. Oder auch, was am besten zu Ihrem Kunden passt.

Unterstützung von der Orientierung bis zur endgültigen Kaufentscheidung

Die Technologie in den Geschäften unterstützt den Kunden sehr stark in drei Phasen des Kaufprozesses, nämlich bei der Orientierung, der Bewertung von Alternativen und der endgültigen Kaufentscheidung. In manchen Fällen kann die Technologie auch ein Bedürfnis wecken. Diese Tatsache ist nicht neu und spielt auch in Online-Shops eine wichtige Rolle.

Rituals ist ein gutes Beispiel für ein Unternehmen, das die Technologie sehr subtil in seine Geschäfte integriert hat. Die Schönheitsmarke suchte nach einer Mischung aus Technologie und der Ruhe, die das Geschäft weiterhin ausstrahlen sollte. Das kann man im Flagshipstore „House of Rituals“ sehr gut sehen. Bildschirme mit digitalen Inhalten befinden sich an verschiedenen Stellen in dem Laden. Die auf den Bildschirmen angezeigten Inhalte sind sehr subtil und genau auf die Abteilung zugeschnitten, in der sich der Bildschirm befindet. Vor allem für den Kunden ist es eine Inspiration für die Produktanwendung, und die Bilder verleiten den Kunden buchstäblich zum Kauf. Die Bildschirme sind ein Beispiel für einen indirekten Anstoß mit sehr subtiler Inspiration.

Ermutigung zur Interaktivität

In seinem Flagshipstore experimentiert Rituals auch mit interaktiven Technologien. Um die Aufmerksamkeit auf das Eau de Parfum-Sortiment zu lenken, wurde eine interaktive Parfümbar entwickelt. In der Parfümbar werden alle Parfüms von Rituals zur Schau gestellt. Zu jedem Parfümflakon gibt es eine Pipette mit dem entsprechenden Duft. Auf einem Tablet geben die Kunden ihre Duftpräferenzen auf der Grundlage von zwei Datenbanken ein: eine mit Marken wie Hugo Boss und Gucci und eine mit weltlichen Düften, wie Blumen- und Holztönen. Sobald die Präferenzen eingegeben wurden, leuchten LED-Leuchten unter drei Pipetten auf und zeigen die Parfüms an, die den Vorlieben der Kunden am nächsten kommen. Der Kunde kann sie dann ausprobieren und wird so dabei unterstützt, die beste Entscheidung zu treffen.

Das Kundenerlebnis im Mittelpunkt

Technologie ist dazu da, unser Leben einfacher und angenehmer zu machen. Dies gilt nicht nur für den Einzelhändler, um sein Geschäft besser zu verwalten, sondern vor allem für den Kunden, um sein Einkaufserlebnis zu verbessern. Einer der Gründe, warum ein physisches Geschäft einem Online-Shop vorgezogen wird, ist das Erlebnis.

Das Erlebnis besteht aus vielen Aspekten. Im Zusammenhang mit dem Einkaufen spielen visuelle Attraktivität und Unterhaltung eine Rolle. Diese beiden Aspekte können vom Einzelhandel gut beeinflusst werden. Wie bereits in diesem Artikel erwähnt, müssen Sie sich hier die Frage stellen, ob die eingesetzte Retail-Lösung zu Ihrem Shop-Konzept passt. Der eine Einzelhändler bietet ein Erlebnis, bei dem der Kunde so weit wie möglich von der Technik und nicht vom Personal unterstützt wird. Der andere Einzelhändler setzt Technologie ein, um Kunden auf subtile Weise zu bestimmten Produkten oder Angeboten zu leiten.

Erleben Sie es selbst

Unabhängig davon, für welche Lösung Sie sich entscheiden, sollten Sie immer bedenken, welche Anwendung das Kundenerlebnis am meisten optimiert. Schließlich ist diese Erfahrung von zentraler Bedeutung. Sie fragen sich, was in Ihren Geschäften möglich ist? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Berater.

Mehr lesen

Dies ist auch interessant!