Der Einzelhandel, das Hotel- und Gaststättengewerbe und vielleicht der gesamte Freizeitsektor – sie alle haben mit Personalmangel zu kämpfen. Die Not ist groß, aber die Notwendigkeit, trotz der geringen Zahl der Bewerber eine strenge Auswahl zu treffen, ist wahrscheinlich noch größer. Der Mangel an gutem Personal ist im Einzelhandel besonders akut. Wie stellen Sie sicher, dass Engpässe bei den Mitarbeitern Ihren Kunden nicht das Einkaufsvergnügen verderben?
Die Kunden möchten von jemandem beraten werden, der sich auskennt, ihnen aufmerksam zuhört und proaktiv eine angemessene Lösung vorschlägt. So stellen Sie sicher, dass der Kunde Ihr Geschäft zufrieden verlässt. Aber spezialisierte Fachkräfte sind im gerade momentan kaum zu finden.
Daran wird sich so schnell auch nichts ändern. Ein früherer Artikel, der auf Retailtrends veröffentlicht wurde, gab bereits Einblicke in die Art und Weise, wie verschiedene Einzelhändler mit diesem Thema umgehen, z. B. indem sie eine andere Zielgruppe ansprechen (z. B. die über 50-Jährigen). Längerfristig können wir aber noch über eine andere Lösung nachdenken.
Ist Technologie unpersönlich oder ein Geschenk des Himmels?
Ich komme gleich zur Sache. Technologie könnte die Lösung bieten. Aber das Ladenpersonal durch digitale Kommunikationsmittel zu ersetzen – ist das wirklich eine gute Idee? Sie möchten die persönliche Interaktion mit dem Kunden nicht negativ beeinflussen und natürlich selbst den Finger am Puls behalten, um die Gefühle des Kunden nicht aus den Augen zu verlieren. Darüber hinaus zeigt die Verbraucherstudie von ShoppingTomorrow, dass die Mehrheit der niederländischen Verbraucher keine Vorliebe für Geschäfte ganz ohne Personal hat.
Aber wir sollten uns auch die andere Seite der Medaille anschauen. Ein Kunde, der zum Beispiel in einer Drogerie nach medizinischen Hilfsmitteln sucht, erwartet eine kompetente Beratung durch geschultes Personal. Und letzteres ist genau der Kern des Problems, das wir hier diskutieren. Geben Sie zu: Können Sie den medizinischen Rat eines Jugendlichen hinter der Kasse ernst nehmen, wenn Sie Ihr Kopfschmerzmittel bezahlen wollen?
Laut derselben Umfrage von ShoppingTomorrow ist die persönliche Beratung nach wie vor der Hauptgrund für den Besuch in einem konventionellen Geschäft. Dieser Anteil ist jedoch rückläufig. Im Jahr 2019 empfanden 73 % der Verbraucher den Besuch eines konventionellen Ladens immer noch als die bevorzugte Form des Kontakts mit Einzelhändlern, wenn sie Informationen oder Beratung benötigten. Bis 2022 war diese Zahl bereits auf 63 % gesunken.
Optimaler persönlicher Kontakt mit weniger Personal.
Um den Kunden das Gefühl zu geben, dass ihnen immer noch auf eine persönliche und natürlich sachkundige Weise geholfen wird, ist digitale Kommunikation ein Geschenk des Himmels. Die interaktive Wegweisung ist ein gutes Beispiel dafür. An einer solchen interaktiven Säule oder an einem Kiosk können die Kunden eingeben, wonach sie suchen. Dieser digitale Assistent zeigt genau an, wo im Geschäft die gewünschten Produkte zu finden sind.
Aber diese Art der Technologie kann noch stärker personalisiert werden. Kehren wir kurz zu dem Beispiel der Arzneimittelinformationen zurück. Hier könnte ein digitaler Kiosk zum Einsatz kommen, an dem Sie spezifische medizinische Informationen zu körperlichen Beschwerden oder über ein medizinisches Gerät, das Sie kaufen möchten, anfordern können. Ein solcher Kiosk kann leicht mit einem Videoanrufsystem verbunden werden. Als Retailer sorgen Sie dann dafür, dass Ihr Spezialist erreichbar ist, um über den Kiosk Auskunft zu geben. Diese Aufgabe kann der entsprechende Spezialist für alle Fillialen übernehmen.
Schoonenberg Hearing Comfort führt derzeit ein ähnliches Pilotprojekt durch, bei dem Kunden einen schnellen Hörtest an einem unbemannten Kiosk durchführen können. Die Testergebnisse werden sofort übermittelt, und wenn sich dabei herausstellt, dass der Kunde nciht gut hört, wird er sofort aufgefordert, einen Termin mit einem Berater zu vereinbaren. Über eine integrierte Anwendung ist es auch möglich, über eine direkte Videoverbindung Fragen an einen Spezialisten zu stellen.
Unendliche Möglichkeiten.
Die Technik bietet unendliche Möglichkeiten. Letztlich geht es aber nur um eines: einen Kunden, der zufrieden das Geschäft verlässt. Sie entscheiden, welche Lösung für Ihr(e) Geschäft(e) am besten geeignet ist. Möchten Sie mit uns über die Zukunft der Technologie im Einzelhandel sprechen? Dann können Sie unverbindlich mit einem unserer Spezialisten Kontakt aufnehmen.